Rücknahmekonzept für Elektro- und Elektronikgeräte (B2B)

Gemäß den Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sind wir als Hersteller verpflichtet, eine zumutbare Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten zu schaffen, die ausschließlich für die Nutzung in anderen als privaten Haushalten bestimmt sind (B2B-Geräte). Darüber hinaus sind wir verpflichtet, unsere gewerblichen Kunden über die Rückgabemöglichkeiten und weitere gesetzlich relevante Aspekte zu informieren (§ 19a ElektroG).

1. Rückgabemöglichkeit für gewerbliche Kunden

Unsere gewerblichen Kunden haben die Möglichkeit, Altgeräte, die von uns bezogen wurden und zu Abfall geworden sind, zurückzugeben. Die Rückgabe erfolgt nach vorheriger Anmeldung und individueller Abstimmung.

Kontaktstelle für Rückgaben:

CONEL GMBH
Telefon: 089/31868780
E-Mail:  info@conel-gmbh.de

 

2. Ablauf der Rückgabe

Nach Kontaktaufnahme stimmen wir mit Ihnen die Rückgabe der Altgeräte ab. Die Rücknahme erfolgt ausschließlich für Geräte, die von uns in Verkehr gebracht wurden. Die Entsorgung erfolgt über zertifizierte Erstbehandlungsanlagen gemäß § 21 ElektroG.

Die Transportorganisation und -kosten zum abzustimmenden Ort der Rückgabe liegen vollständig beim Kunden. Eine Übernahme durch uns erfolgt nicht.

 

3. Beauftragter Entsorgungsdienstleister

Für die fachgerechte Behandlung und Entsorgung der zurückgenommenen Altgeräte arbeiten wir mit folgendem zertifizierten Dienstleister zusammen:

Interzero EPR Services GmbH
Adresse: Stollwerckstraße 9a, 51149 Köln

 

4. Informationspflichten gemäß § 19a ElektroG

Wir informieren unsere gewerblichen Kunden über folgende gesetzlich vorgeschriebene Punkte:

Pflicht zur getrennten Erfassung von Altgeräten
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind getrennt zu erfassen und über die angebotene Rückgabemöglichkeit zu entsorgen.
 

Eigenverantwortung bei der Datenlöschung
Sofern personenbezogene oder vertrauliche Daten auf den Geräten gespeichert sind, liegt es in der Verantwortung des Endnutzers, diese vor der Rückgabe vollständig zu löschen. Eine Datenlöschung durch uns oder unsere Dienstleister erfolgt nicht.
 

Bedeutung des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne
Dieses Symbol kennzeichnet Elektro- und Elektronikgeräte, die nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es weist auf die Pflicht zur getrennten Sammlung und umweltgerechten Entsorgung hin.

 

A white circle in the dark

AI-generated content may be incorrect.

 

5. Geltungsbereich

Dieses Rücknahmekonzept gilt ausschließlich für Geräte, die nicht für private Haushalte bestimmt sind. Für B2C-Geräte gelten gesonderte Rücknahmeregelungen gemäß § 17 ElektroG.